Die Arbeit des Stadtrats der Kinderstadt
In der internen Stadtratssitzung am Dienstag hatten die Stadträte und Stadträtinnen alle Hände voll zu tun. Denn jedes Ressort hatte wichtige Gesetze vorzubereiten.
Gesetze und Wahlen
In unserer neuesten Sendung haben wir uns mit den wichtigen Themen „Wahlen“ und „Gesetze“ beschäftigt. Hört euch gleich unsere brandaktuelle Radio-Reportage dazu an! [audio:http://kinderstadt.at/wp-content/uploads/2013/08 /130819_Rathausreport_GesetzeundWahlen.mp3|titles=130819_Rathausreport_GesetzeundWahlen] Von Livia, Laura und Marlene >>zurück
Erste Stadtregierung 2013
Am Montag wurde die erste Regierung der Kinderstadt von den BürgerInnen der Kinderstadt gewählt. Acht KandidatInnen stellten sich der Wahl zum Stadtrat. 104 BürgerInnen nutzten ihr Wahlrecht und wählten sich ihre neue Stadtregierung. Die Kandidatin Marie trat mit einem bereits fertigen Entwurf ihrer Ideen für die Kinderstadt zur Wahl an. Viele waren von ihren Vorschlägen […]
Provisorischer Stadtrat
Der erste Tag der Kinderstadt 2013 brachte bereits die erste Herausforderung innerhalb der Stadtregierung.
Erste Stadtratssitzung
Unter Beteiliung von 29 Abgeordneten und der provisorischen Stadtregierung der Kinderstadt wurde in der ersten öffentlichen Stadtratssitzung über drei Gesetzesvorschläge der Stadtregierung abgestimmt: Gesetzesvorschläge öffentliche Sitzung 19.8.2013 Die maximale Arbeitszeit in einem Job beträgt 2 Stunden, danach muss man den Job wechseln. Ausgenommen sind Stadt-TV, Presseagentur und die Amtszeit eines Politikers bzw. einer Politikerin. Wenn […]
Willkommen in der Kinderstadt 2013
Bereits zum elften Mal öffnete die Kinderstadt „Rein ins Rathaus“ im Wiener Rathaus ihre Pforten.
Die neue Verfassung der Kinderstadt
Die Veraffsung der Kinderstadt beginnt mit §1: In der Kinderstadt herrscht Demokratie. Die Herrschaft geht vom Volk aus.
Wahlversprechen umsetzen
Wahlversprechen sind im Wahlkampf der Kinderstadt ein wesentliches Element. Schon bei der Kandidatur müssen die Kinder und Jugendlichen in der Kinderstadt ein Wahlprogramm formulieren.
Demokratische Vielfalt 2010
Viele Reportagen aus unserer Kinderstadt verdeutlichen die Zusammenhänge zwischen demokratischen Prozessen, Politik und dem Leben und Arbeiten in der Stadt. Wie funktionieren die Wahlen? Wie muss und wo kann man sich als WählerIn in der Kinderstadt vor Wahlen informieren? Und was macht eine Politikerin, ein Politiker, um sich auf das Amt vorzubereiten? Hier erfahrt ihr […]
Politik und Wirtschaft in der Kinderstadt
Ian und Patrick sind langjährige Bürger der Kinderstadt im Wiener Rathaus. Sie engagieren sich besonders im politischen und wirtschaftlichen Bereich und erklären, was ihnen an der Kinderstadt besonders gut gefällt! [youtube]RGNezaU0v4c[/youtube] Zurück