Reportage spezial: PolitikerInnengehälter in der Kinderstadt
In der Kinderstadt wird seit Kurzem viel über die Gehälter der Kinderstadt-PolitikerInnen diskutiert.
Reportage spezial: Was ist eigentlich eine Opposition?
Die Opposition ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie. Die Rathaus-ReporterInnen Lukas und Simone haben herausgefunden, welche Rolle genau die Opposition spielt. Heute war eine Stadtratsitzung. Es wurde Vieles diskutiert. Aber das Wichtigste war, dass die Opposition mitgeredet hat, denn sie wollten, dass der Lohn der Politiker gesenkt wird. Aus diesem Grund hat die Opposition eine […]
Reportage spezial: Arbeitszeit
In der Kinderstadt gibt es viele verschiedene Bereiche, in denen man arbeiten kann. Wie lange man wo arbeiten darf, wurde allerdings von der Kinderstadt-Regierung durch bestimmte Gesetze geregelt. Schließlich soll jeder und jede einmal in dem Bereich arbeiten können, wo er/sie gerne arbeiten möchte! In der folgenden Reportage erfahrt ihr mehr zu diesem Thema: [audio:http://kinderstadt.at/wp-content/uploads/2012/08/Arbeitszeit.mp3|titles=Arbeitszeit]
Reportage spezial: Ist die Stadtwache korrupt?!
Die Stadtwache sorgt dafür, dass sich in der Kinderstadt alle an die Regeln halten. Angeblich brechen jedoch einige MitarbeiterInnen der Stadtwache selbst die Regeln: Sie kassieren nämlich Strafen von Kindern, die in der Kinderstadt laufen. Das Laufen ist zwar verboten, es gibt dafür aber keine Geldstrafe! Die Rathaus-Reporter sorgen dafür, dass dieser Skandal aufgedeckt wird! Hört […]
Gesetze der Kinderstadt 2012
Gültig ab 6.8.2012, 15:45 §1 Das Umwechseln von alten HoCe in neue HoCe ist ab sofort gebührenfrei. §2 Man darf ab sofort in einem Arbeitsbereich nicht länger als 2,5 Stunden beschäftigt sein. Die Mindestarbeitszeit bleibt bei einer halben Stunde. §3 Während der Arbeitszeit darf man nicht ins Gasthaus spielen gehen. §4 Auf Briefe müssen in […]
Erster Tag von „Rein ins Rathaus“ 2012
Sarah und sione berichten vom ersten Tag bei „Rein ins Rathaus“!
Demokratie und Wahlen
Ersten Wahlen der Kinderstadt 2012 haben stattgefunden!
Wahlversprechen umsetzen
Wahlversprechen sind im Wahlkampf der Kinderstadt ein wesentliches Element. Schon bei der Kandidatur müssen die Kinder und Jugendlichen in der Kinderstadt ein Wahlprogramm formulieren.
Demokratische Vielfalt 2010
Viele Reportagen aus unserer Kinderstadt verdeutlichen die Zusammenhänge zwischen demokratischen Prozessen, Politik und dem Leben und Arbeiten in der Stadt. Wie funktionieren die Wahlen? Wie muss und wo kann man sich als WählerIn in der Kinderstadt vor Wahlen informieren? Und was macht eine Politikerin, ein Politiker, um sich auf das Amt vorzubereiten? Hier erfahrt ihr […]
Demokratie erleben
Direkte Demokratie, Wahl, Volksabstimmung, Petition Im Konzept der Kinderstadt der Agentur Müllers Freunde GmbH sind das Erleben von Demokratie und der entsprechenden demokratischen Instrumente wesentliche Elemente der Vermittlung. Das Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen für die Notwendigkeiten einer Demokratie wächst mit den Herausforderungen, die im Verlauf der Kinderstadt entstehen. Der selbstverantwortliche Umgang mit den Regeln […]