• Titelbild Wahlen in der Kinderstadt

    Wahlen in der Kinderstadt

    So funktionieren die Wahlen… In der Kinderstadt finden täglich Wahlen statt! Immer um 14:00 Uhr wird gewählt. Die verschiedenen KandidatInnen stellen vor jeder Wahl ihre Ideen und Vorschläge vor, danach können die WählerInnen ihre FavoritIn mit ihren Stimmen unterstützen. Die Stimmabgabe ist natürlich geheim und frei, es darf also jede/r wählen, wen er/sie will. Es […]

  • Titelbild Architektinnen in der Kinderstadt

    Architektinnen in der Kinderstadt

    Junge Architektinnen entwerfen ein neues Rathaus-Modell! Am Mittwoch wurde in der Modellstadt im Rathaus ein neuer Auftrag ausgeschrieben. Der Auftrag lautete, ein neues Rathaus für die Modellstadt zu planen und auch zu bauen. Vier Architektinnen haben sich diesem Auftrag angenommen und einen tollen Entwurf geliefert. Wie man auf den Bilder deutlich sehen kann besteht der […]

  • Titelbild Geldfluss in der Kinderstadt

    Geldfluss in der Kinderstadt

    Immer wieder kommt es in der Kinderstadt dazu, dass zu wenig Geld im Umlauf ist. Zu viele Bürgerinnen und Bürger legen ihr Geld auf einem Sparbuch der Bank an, anstatt es in den Bereichen auszugeben. Von der Regierung wurde daher am Mittwoch als Gegenmaßnahme ein Gesetzesvorschlag vorgestellt. Bei  Sparbüchern sollte künftig eine Spar-Obergrenze von 200 […]

  • Titelbild Mitmach-Rallye 2019

    Mitmach-Rallye 2019

    Erforsche dein Rathaus! Nach dem großen Erfolg 2017 gibt es auch heuer in der Kinderstadt wieder für Gruppen ab 10 Kindern ein besonderes Angebot: die Mitmachrallye „Erforsche dein Rathaus!“. Die Rallye macht das Wiener Rathaus, seine Geschichte, seinen Platz in der Stadt Wien und innerhalb des politischen Lebens für die jungen Bürger:innen erlebbar. Unter dem […]

  • Titelbild Stadtratsitzung erklärt

    Stadtratsitzung erklärt

    Was ist eigentlich eine Stadtratsitzung und wozu braucht man sie? In den öffentlichen Stadtratsitzungen werden Gesetze beschlossen oder abgelehnt. Zuerst werden die Gesetze  von der Regierung vorgeschlagen. Die PolitikerInnen haben sich zuvor natürlich über die anstehenden Themen und nötige Änderungen Gedanken gemacht und auch in internen Sitzungen vorab darüber gesprochen.In der Stadtratsitzung stimmen die PolitikerInnen […]

  • Titelbild Umfrage: Welche Jobs sind beliebt?

    Umfrage: Welche Jobs sind beliebt?

    Die Kinderstadt-Reporterin Felicitas hat heute eine interessante Umfrage zum Thema Jobs in der Kinderstadt gestartet. Welche Jobs sind bei den BürgerInnen beliebt, wo gibt es weniger Interesse. Das ist dabei herausgekommen: Am liebsten arbeiten die Kinder beim Marktamt, im Finanzamt und beim Shop. Das sagten 24 von 81 Befragten. Im Gasthaus, in der Bank und bei […]

  • Titelbild Spenden in der Kinderstadt

    Spenden in der Kinderstadt

    Auch in der Kinderstadt können für allgemein nützliche Zwecke Spenden gesammelt werden. Das war bisher ohne großen bürokratischen Aufwand möglich. Nachdem am Dienstag jedoch SpendensammlerInnen für den Eigenbedarf Gelder einsammelten, wurde rasch gehandelt. Von der Bürgermeisterin wurde dazu ein neuer Gesetzesvorschlag erarbeitet. Der Vorschlag wurde per Abstimmung in ein Gesetz umgewandelt. Ab sofort dürfen nur […]

  • Titelbild Die Universität der Kinderstadt

    Die Universität der Kinderstadt

    In der Universität der Kinderstadt können die BürgerInnen umfassend und sehr vielfältig ihr Wissen in vielen Themenbereichen erweitern. 2019 wurde das Studium der Architektur eingeführt. Das neue Architekturwissen kann man heuer dann direkt in der Modellstadt umsetzen. Von der Stadt werden die BürgerInnen beim Studium finanziell unterstützt. Und seit 2014 können die StudentInnen sogar ein […]

  • Titelbild Die Verfassung der Kinderstadt erklärt

    Die Verfassung der Kinderstadt erklärt

    Wollt ihr wissen was die Verfassung ist? Die Verfassung der Kinderstadt ist quasi das Grundgerüst der Stadt. Sie enthält alle wichtigen Spielregeln und ist somit das Grundgesetz der Kinderstadt. Die Verfassung ist dazu da, dass es grundsätzlich geregelt in der Kinderstadt abläuft und dass neue Gesetze und Verordnungen im Sinne der Bürger:innen und nicht gegen […]

  • Titelbild Das Arbeitsamt der Kinderstadt

    Das Arbeitsamt der Kinderstadt

    Ein Arbeitsamt in der Kinderstadt? Warum gibt es das eigentlich? Die Kinderstadt funktioniert wie jede andere Stadt auch. Das heißt, es gibt viele Angebote und man kann Geld verdienen und Geld ausgeben. Und da kommt schon das Arbeitsamt ins Spiel, denn sämtliche Jobs der Kinderstadt werden über das Arbeitsamt vergeben. Es gibt viele unterschiedliche Bereiche, […]