Opposition verhindert neues Gesetz
Die amtierende Stadtregierung scheiterte mit ihrem Gesetzesvorschlag, dass man zweimal in der Woche ohne Pause als PolitikerIn kandidieren kann, an der Opposition.
Mitbestimmen durch Petition
Heute gab es in der Kinderstadt eine Petition zum Thema Hüpfburg.
Erste Öffentliche Stadtratssitzung
Der Stadtrat der Kinderstadt stimmte in der ersten öffentlichen Stadtratssitzung über die vorbereiteten Gesetze für die Kinderstadt 2011 ab.
Gesetze der Kinderstadt 2011
Hier geht es zum Gesetzbuch der Kinderstadt 2011!
Demokratie und Wahlen
In der Kinderstadt gibt es nicht nur Gesetze, es gibt sogar eine Verfassung! Das entdecken auch Julie und Katharina. Sie informieren sich über die Wahlen und wie man überhaupt PolitikerIn in der Kinderstadt wird! [audio:http://kinderstadt.at/wp-content/uploads/2011/08/110822_RIR_WahlenDemokratie.mp3|titles=Demokratie und Wahlen in der Kinderstadt] Zurück
Die Verfassung der Kinderstadt
Die Verfassung regelt das Zusammenleben in der Kinderstadt!
Kinderstadt 2010
Zum achten Mal gibt es im Wiener Rathaus die Kinderstadt „Rein ins Rathaus“ von Müllers Freunde in Kooperation mit wienXtra. „Arbeiten, Geld verdienen und Steuern zahlen, Politik machen und Wählen gehen – das Prinzip der Kinderstadt gleicht in vielem der Erwachsenenwelt. Was für viele Erwachsene aber oft als Alltagspflicht erlebt wird, ist für Kinder lustvolle […]
Demokratiewerkstatt des Parlaments macht Radioprogramm
Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz: Eigene Sendeleiste im Web-Radio oe1campus Wien (PK) – Die „Demokratiewerkstatt“ des Parlaments macht seit kurzem Radioprogramm. Jeweils fünfminütige Kurzbeiträge, die engagierte Kinder und Jugendliche selbst gestalten, werden in einer eigenen Sendeleiste im Rahmen des Web-Radios oe1campus ausgestrahlt. Dabei geht es etwa um Themen wie Schule und Partizipation, aber auch um Politik […]
Mit Medien Demokratie erforschen
„Demokratiewerkstatt-aktuell“ heißt die neue webradio Sendeleiste der Demokratiewerkstatt. Seit 1.9.2009 werden auf der Webradio-Plattform des OE1-Campusradio Radio-Beiträge gesendet, die in den Workshops der Demokratiewerkstatt mit Kindern und Jugendlichen entstanden sind. Die Sendungen sind täglich um 18.55 Uhr unter http://1476.orf.at hören. Die Beiträge der Sendungen wurden von Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren gestaltet […]
Parlament für Kinder – Die Demokratiewerkstatt im Palais Epstein in Wien
Wie funktioniert Demokratie? Wie kann ich mich daran beteiligen? Warum soll ich mich daran beteiligen? Das Wissen um parlamentarische Prozesse so zu vermitteln, dass der Sinn demokratischer Spielregeln klar sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung an demokratischen Vorgängen gefördert werden, ist Ziel der Demokratiewerkstatt im Palais Epstein. In sechs verschiedenen Werkstätten können sich Kinder und Jugendliche […]