Opposition verhindert neues Gesetz
Die amtierende Stadtregierung scheiterte mit ihrem Gesetzesvorschlag, dass man zweimal in der Woche ohne Pause als PolitikerIn kandidieren kann, an der Opposition.
Mitbestimmen durch Petition
Heute gab es in der Kinderstadt eine Petition zum Thema Hüpfburg.
Bücher über Bücher
Eine kleine Gruppe handverlesener ReporterInnen erkundet die Weiten der Bibliothek im Wiener Rathaus! Wenn auch ihr wissen wollt, wieviele Bücher dort zu finden sind und wie alt das älteste Buch in dieser Sammlung ist, dann begleitet die mutigen Reporterinnen auf ihrer Expedition! [audio:http://kinderstadt.at/wp-content/uploads/2011/08/Bibliothek.mp3|titles=Bibliothek] Mit einem Kinderaudioguide die Welt entdecken! Mehr dazu auf www.kinderaudioguide.at
Heute neu: Opposition!
Zwei Stadtreporterinnen erklären, was eine Opposition ist!
Fotowettbewerb
Heute und morgen findet in der Kinderstadt ein großer Fotowettbewerb statt!
Erste Öffentliche Stadtratssitzung
Der Stadtrat der Kinderstadt stimmte in der ersten öffentlichen Stadtratssitzung über die vorbereiteten Gesetze für die Kinderstadt 2011 ab.
Gesetze der Kinderstadt 2011
Hier geht es zum Gesetzbuch der Kinderstadt 2011!
Demokratie und Wahlen
In der Kinderstadt gibt es nicht nur Gesetze, es gibt sogar eine Verfassung! Das entdecken auch Julie und Katharina. Sie informieren sich über die Wahlen und wie man überhaupt PolitikerIn in der Kinderstadt wird! [audio:http://kinderstadt.at/wp-content/uploads/2011/08/110822_RIR_WahlenDemokratie.mp3|titles=Demokratie und Wahlen in der Kinderstadt] Zurück
Willkommen in der Kinderstadt
Erste Schritte… Die Kinderstadt öffnete heute, am 22. August 2011 zum 9. Mal ihre Tore! Viele Kids sind heuer zum ersten Mal dabei, hier ein kleiner Radioclip von Jenni, Marvin, Valentina und Thomas zur Orientierung: die ersten Schritte in der Kinderstadt! [audio:http://kinderstadt.at/wp-content/uploads/2011/08/110822_RIR_ErsteSchritte.mp3|titles=Erste Schritte in der Kinderstadt] Zurück
Die Verfassung der Kinderstadt
Die Verfassung regelt das Zusammenleben in der Kinderstadt!