Orientierung « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Schlagwort Orientierung

    Bundesländer und Sprachen in der Kinderstadt

    Wir haben eine Umfrage gestartet, aus welchen Bundesländern die Kinder in der Kinderstadt kommen und aus welchen Ländern, sie oder ihre Eltern stammen. Außerdem haben wir uns gefragt, was eigentlich eine Amtsprache ist. Hier sind unsere Ergebnisse: Aus welchen Bundesländern kommen die Kinder zu „Rein ins Rathaus“? Niederösterreich: 11 Oberösterreich: 1 Burgenland: 1 Salzburg: 0 […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderstadt, Medien, Stadtreport 2014 | Freitag, August 8th, 2014

    Was sind Medien eigentlich?

    Medien setzen sich aus Fernsehen, Zeitung und Radio zusammen. Sie vermitteln Informationen über das, was auf der Welt geschieht (zum Beispiel Politik, Wirtschaft, Wetter oder Kultur). Sie werden aber auch oft zur Unterhaltung genutzt. Dank elektronischer Geräte ist es möglich, die Menschen sehr schnell mit aktuellen Nachrichten zu erreichen. Ob Fernsehen, Radio oder Zeitung, Medien […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderstadt, Medien, Stadtreport 2014 | Freitag, August 8th, 2014

    Kinderstadt AKTUELL – Die Radioreportage mit allen News des Tages

    Auch heute gab es in der Kinderstadt vieles zu erleben und zu bestaunen. Wir vom Rathausreporter-Team haben uns daher für Euch auf die Suche nach spannenden News und interessanten Ereignissen aus der Kinderstadt gemacht. Es geht um: – Politik in der Kinderstadt – Kunst und Kultur in der Kinderstadt – Bildung und Wissenschaft in der […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Politik, Stadtreport 2014 | Donnerstag, August 7th, 2014

    Radioreportage über die Kreativwerkstatt

    In der Kinderstadt im Wiener Rathaus hat man viele Möglichkeiten zu zeichnen, zu malen, zu basteln und vieles mehr. Es gibt sogar eine eigene Kreativwerkstatt! Wir haben uns für Euch umgehört! Von Sara und Melanie (9 Jahre) [Audio clip: view full post to listen]   zurück zum Überblick Kinderstadt 2014

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Stadtreport 2014 | Mittwoch, August 6th, 2014

    Radioreportage: Die Schachtelstadt

    Die Schachtelstadt liegt mitten in der Kinderstadt und ist eine echte Sensation! Raphi (13 Jahre) und Tim (7 Jahre) werfen für Euch einen Blick hinter die Kulissen: [Audio clip: view full post to listen]   zurück zum Überblick Kinderstadt 2014

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Stadtreport 2014 | Mittwoch, August 6th, 2014

    Was ist ein „Volksbegehren“?

    In der Kinderstadt gibt es auch Gesetze. Das sind Regeln, die eingehalten werden müssen. Zum Beispiel: Man soll nicht stehlen usw… Wenn man sie nicht einhält, gibt es dafür bestimmte Strafen! Die Gesetze werden von den PolitikerInnen gemacht. Jeden Tag werden die PolitikerInnen neu gewählt. Die Wahl findet immer um 14:00 Uhr statt. Alle Bürger […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderstadt, Medien, Politik, Stadtreport 2014 | Dienstag, August 5th, 2014

    Der Stadtrat, Dienstag 5.8.2014

    Insgesamt wurden 134 Stimmen abgegeben.   zurück zum Überblick Kinderstadt 2014

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderstadt, Politik, Stadtreport 2014 | Dienstag, August 5th, 2014

    Was machen eigentlich PolitikerInnen?

    PolitikerInnen werden gewählt und besprechen Gesetze. Dann wird darüber abgestimmt. Dazu haben wir 2 Kinderpolitiker befragt. Einerseits den Bürgermeister Raphi und andererseits den Stadtrat für Finanzen Aviel. Wir haben sie gefragt, ob es leicht ist BürgermeisterIn zu werden. Sie meinen, dass es darauf ankommt, wie alt man ist und ob man schon einmal BürgermeisterIn war. […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderstadt, Stadtreport 2014 | Dienstag, August 5th, 2014

    Wahlen und Mitbestimmung in der Kinderstadt (Radiobeitrag)

    Wie funktioniert eine Wahl in der Kinderstadt, wie kann man BürgermeisterIn werden? Unser Radiobeitrag gibt Euch Einblicke! [Audio clip: view full post to listen]   zurück zum Überblick Kinderstadt 2014

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Medien, Politik, Stadtreport 2014 | Dienstag, August 5th, 2014

    Mitbestimmung und Arbeiten in der Kinderstadt (Radiobeitrag)

    Der Rathausreporter Denny (12 Jahre) hat eine Radioreportage zum Thema „Mitbestimmung und Arbeiten in der Kinderstadt“ aufgenommen. Er hat herausgefunden, wie und wo DU in der Kinderstadt überall mitbestimmen kannst! Außerdem erfährst du hier, wie man in der Kinderstadt zu den allseits begehrten Holli-Cents kommt: durch Arbeit. Wie das geht? Denny erklärt es Euch! [Audio […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Politik, Stadtreport 2014 | Montag, August 4th, 2014

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH