Kinderaudioguide « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Kategorie Kinderaudioguide

    Kinderstadt AKTUELL – Die Radioreportage mit allen News des Tages

    Auch heute gab es in der Kinderstadt vieles zu erleben und zu bestaunen. Wir vom Rathausreporter-Team haben uns daher für Euch auf die Suche nach spannenden News und interessanten Ereignissen aus der Kinderstadt gemacht. Es geht um: – Politik in der Kinderstadt – Kunst und Kultur in der Kinderstadt – Bildung und Wissenschaft in der […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Politik, Stadtreport 2014 | Donnerstag, August 7th, 2014

    Wie bezahlt man eigentlich in der Kinderstadt? Eine Radioreportage

    In der Kinderstadt gibt es eine eigene Währung: den Holli-Cent. Mit Holli-Cents kann man sich zum Beispiel im Gasthaus Fruchtspieße oder Popcorn kaufen oder man bestellt im Radio sein Lieblingslied oder man baut sich ein Haus in der Schachtelstadt. Wie und wo man Holli-Cents bekommen kann, erklären wir Euch in unserer neuesten Radioreportage! Viel Spaß […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Politik, Stadtreport 2014 | Mittwoch, August 6th, 2014

    Radioreportage über die Kreativwerkstatt

    In der Kinderstadt im Wiener Rathaus hat man viele Möglichkeiten zu zeichnen, zu malen, zu basteln und vieles mehr. Es gibt sogar eine eigene Kreativwerkstatt! Wir haben uns für Euch umgehört! Von Sara und Melanie (9 Jahre) [Audio clip: view full post to listen]   zurück zum Überblick Kinderstadt 2014

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Stadtreport 2014 | Mittwoch, August 6th, 2014

    Radioreportage: Die Schachtelstadt

    Die Schachtelstadt liegt mitten in der Kinderstadt und ist eine echte Sensation! Raphi (13 Jahre) und Tim (7 Jahre) werfen für Euch einen Blick hinter die Kulissen: [Audio clip: view full post to listen]   zurück zum Überblick Kinderstadt 2014

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Stadtreport 2014 | Mittwoch, August 6th, 2014

    Radio-Interview mit Stadtrat Dr. Michael Ludwig

    Wir haben ein Radiointerwiev mit Dr. Michael Ludwig, Wiener Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung der Partei SPÖ gemacht. Hört rein! [Audio clip: view full post to listen] Radioreporterinnen: Anischa, Caro und Lisa (14 Jahre) Hier könnt Ihr das Interview auch nochmal nachlesen: Interview mit Dr. Michael Ludwig, Wiener Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung. […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Politik, Stadtreport 2014 | Dienstag, August 5th, 2014

    Wahlen in der Kinderstadt

    Jeden Tag um 14.00 Uhr wird in der Kinderstadt gewählt. Es gibt für jedes Kind Glasmurmeln, die beim Abstimmen in Röhren geworfen werden. Dann werden die Murmeln ausgezählt und wer die meisten Stimmen hat, wird Bürgermeister/in. Die anderen KandidatInnen werden StadträtInnen für bestimmte Bereiche, wie zum Beispiel Umwelt, Verkehr, Finanzen, Justiz u.a.     zurück […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Politik, Stadtreport 2014 | Montag, August 4th, 2014

    Mitbestimmung und Arbeiten in der Kinderstadt (Radiobeitrag)

    Der Rathausreporter Denny (12 Jahre) hat eine Radioreportage zum Thema „Mitbestimmung und Arbeiten in der Kinderstadt“ aufgenommen. Er hat herausgefunden, wie und wo DU in der Kinderstadt überall mitbestimmen kannst! Außerdem erfährst du hier, wie man in der Kinderstadt zu den allseits begehrten Holli-Cents kommt: durch Arbeit. Wie das geht? Denny erklärt es Euch! [Audio […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Politik, Stadtreport 2014 | Montag, August 4th, 2014

    Der Garten ruft!

    Der Garten ruft! Hier können sich all‘ die grünen Daumen beweisen. Mit Hilfe der ca. 200 kleinen Buchsbäume wird die Schachtelstadt fleißig verschönert. Doch zuerst muss man natürlich üben: An einem großen Haufen Erde lernen die angehenden Gärnter, wie sie die Pflanzen richtig setzen, um ihnen keinen Schaden zuzufügen. Danach arbeiten die BürgerInnen als Gärtner […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Stadtreport 2013 | Donnerstag, August 22nd, 2013

    Die Hüpfburg: ein beliebter Ort in der Kinderstadt

      Die Hüpfburg steht gleich bei der Schachtelstadt im großen Hof des Rathauses. Hier können die Kinder spielen, es gibt aber auch immer wieder spannende Bewerbe. Der Sieger des ersten Hüpfburg-Bewerbes hat gemeinsam mit seinem kleinen Bruder exklusiv für euch eine Reportage über die beliebte Hüpfburg gemacht. Das Ergebnis hört ihr hier: [Audio clip: view […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Stadtreport 2013 | Dienstag, August 20th, 2013

    Besuch im Glashaus

    In der Schachtelstadt zieren bereits zahlreiche Pflanzen, Gärten und Dachterassen die Häuser! Dank vieler fleißiger GärtnerInnen ist sogar der Kreisverkehr begrünt und erfreut alle BürgerInnen der Stadt! Die Gärtnerei zwischen Schachtelstadt und Stadtplanungsamt ist also allen wohlbekannt! Dass aber auch das große Rathaus eine eigene Gärtnerei und ein riesiges Glashaus besitzt, wissen die Wenigsten! Eine Gruppe […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Stadtreport 2011 | Freitag, August 26th, 2011

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH