Warum gibt es Gesetze? « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Warum gibt es Gesetze?

    Freitag, August 30th, 2019
    Kategorie: Allgemein

    Die Kinderstadtreporterinnen Mona und Lisa, beide 11 Jahre alt, haben sich im Stadtreport der Kinderstadt Gedanken über Gesetze gemacht. Sie haben sich gefragt, was sind eigentlich Gesetze und warum braucht man sie. Hier ihre Zusammenfassung:

    „Gesetze sind Regeln, die für die Stadt wichtig sind. Man braucht die Gesetze, damit kein Chaos entsteht und sich jede/r auskennt, was man darf oder nicht. Die Gesetze muss man einhalten. Die KinderstadtpolitikerInnen überlegen sich immer neue Gesetze. Sie überlegen diese Regeln, damit die BürgerInnen sich wohlfühlen und mit vielen Dingen zufrieden sind. Manchmal sind es auch Gesetze, die jemanden schützen sollen oder es wird zum Beispiel auf ärmere BürgerInnen mehr geachtet, damit diese auch gute Chancen haben, um in der Stadt gut mitbestimmen zu können bzw. Möglichkeiten bekommen alles auszuprobieren, was reichere BürgerInnen auch können. Also, Gesetze machen für das Zusammenleben Sinn!“

    Zitiert aus dem Stadtreport vom Donnerstag

     

     

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH