Arbeit « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Schlagwort Arbeit

    Das Geldheft 2020

    Wie bezahlt man heuer in der Kinderstadt? Die Kinderstadt hat eine eigene Währung: den Holli-Cent, abgekürzt HoCe. Mit dieser Währung kann man alles bezahlen, man kann sich zum Beispiel im Gasthaus Popcorn kaufe, im Shop ein Souvenir oder in der Modellstadt ein interessantes Bauwerk bauen. Aufgrund der Maßnahmen zum Schutz vor Covid 19 gab es […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Aktuelles, Allgemein | Freitag, September 11th, 2020

    Medien sind wichtig!

    Um die BürgerInnen mit wichtigen Informationen und Inhalten zu erreichen, nutzt die Kinderstadt verschiedene Medien. Die Kinderstadt-Nachrichten und der Stadtreport haben die Aufgabe, die Kinder zum Beispiel über Entscheidungen der Regierung, neue Gesetzesvorschläge oder die Ergebnisse von Wahlen zu informieren. In den Presseredaktionen arbeiten unsere ReporterInnen mit Filmkamera, Mikrofon und viel Neugier. Sie stellen sich […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Aktuelles, Medien | Mittwoch, September 9th, 2020

    Die letzte öffentliche Stadtratssitzung 2019

    Auch die letzte öffentliche Sitzung des Stadtrats war mit 30 Kindern gut besucht. Wie immer wurde die Sitzung vom amtierenden Bürgermeister eröffnet. Thematisch ging es um zwei neue Gestzesvorschläge. Der erste ging darum, das Studieren attraktiver zu machen und dadurch den angespannten Arbeitsmarkt etwas zu entlasten. Als positiven Anreiz, sollen die BürgerInnen mehr Geld für’s […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein | Samstag, August 31st, 2019

    Das Arbeitsamt der Kinderstadt

    Ein Arbeitsamt in der Kinderstadt? Warum gibt es das eigentlich? Die Kinderstadt funktioniert wie jede andere Stadt auch. Das heißt, es gibt viele Angebote und man kann Geld verdienen und Geld ausgeben. Und da kommt schon das Arbeitsamt ins Spiel, denn sämtliche Jobs der Kinderstadt werden über das Arbeitsamt vergeben. Es gibt viele unterschiedliche Bereiche, […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Aktuelles, Allgemein | Dienstag, August 27th, 2019

    Gesetzesvorschläge für 2016

    Nach der letzten Wahl: In der letzten konstituierenden Sitzung des Stadtrats wurden die Verantwortungsbereiche der Stadtregierung der Kinderstadt an die StadträtInnen vergeben. Die PolitikerInnen waren voller Tatendrang und berieten auch gleich über neue Gesetzesvorschläge für die Kinderstadt im nächsten Jahr. 2016 werden diese Vorlagen mit den amtierenden PolitikerInnen dann in der ersten Sitzung am Montag  […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Aktuelles, Kinderstadt, Politik, Stadtreport 2015, Stadtreport 2015 | Samstag, August 29th, 2015

    Kindermarktamt

    Kindermarktamt in Kooperation mit MA59 In Kooperation mit der MA 59 der Stadt Wien werden in der Kinderstadt „Rein ins Rathaus!“ die Gewerbeflächen in diesem Jahr vom Kindermarktamt verwaltet. Standgebühren müssen eingehoben werden, Lebensmittelkontrollen sorgen für die Lebensmittelsicherheit und auch Genehmigungen werden geprüft. Bei den UnternehmerInnen sind die Stände sehr beliebt und es werden daher […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Handeln und Wirtschaften, Kinderstadt, Stadtreport 2015, Stadtreport 2015 | Samstag, August 29th, 2015

    Finanzkrise abgewendet?

    Eine drohende Finanzkrise wurde von den PolitikerInnen der Kinderstadt rechtzeitig erkannt. In der Sitzung beratschlagten die StadträtInnen über mögliche Maßnahmen, die ergriffen werden könnten, um die Bank der Kinderstadt nicht in die Pleite gehen zu lassen. Das würde den BürgerInnen sicher nicht gefallen, da dann keine Löhne mehr für die geleistete Arbeit ausgezahlt werden könnten. […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Handeln und Wirtschaften, Kinderstadt, Politik, Stadtreport 2015, Stadtreport 2015 | Samstag, August 29th, 2015

    Pressekonferenz Sondersendung „Politik aktuell“

    In einer Sondersendung berichtete „Politik aktuell“ aus der Kinderstadt über die Vorhaben des Stadtrates, anstatt die Steuern zu senken, eine Steuererhöhung vorzuschlagen, die Medien der Kinderstadt stellten dem amtierenden Bürgermeister einige kritische Fragen: [youtube]5Zm5UEcws2g[/youtube] >>zurück zur Kinderstadt 2014

    mehr lesen »

    Kategorien: Stadtreport 2014 | Donnerstag, August 14th, 2014

    Wie bezahlt man eigentlich in der Kinderstadt? Eine Radioreportage

    In der Kinderstadt gibt es eine eigene Währung: den Holli-Cent. Mit Holli-Cents kann man sich zum Beispiel im Gasthaus Fruchtspieße oder Popcorn kaufen oder man bestellt im Radio sein Lieblingslied oder man baut sich ein Haus in der Schachtelstadt. Wie und wo man Holli-Cents bekommen kann, erklären wir Euch in unserer neuesten Radioreportage! Viel Spaß […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Politik, Stadtreport 2014 | Mittwoch, August 6th, 2014

    Mitbestimmung und Arbeiten in der Kinderstadt (Radiobeitrag)

    Der Rathausreporter Denny (12 Jahre) hat eine Radioreportage zum Thema „Mitbestimmung und Arbeiten in der Kinderstadt“ aufgenommen. Er hat herausgefunden, wie und wo DU in der Kinderstadt überall mitbestimmen kannst! Außerdem erfährst du hier, wie man in der Kinderstadt zu den allseits begehrten Holli-Cents kommt: durch Arbeit. Wie das geht? Denny erklärt es Euch! [Audio […]

    mehr lesen »

    Kategorien: Allgemein, Kinderaudioguide, Kinderstadt, Medien, Politik, Stadtreport 2014 | Montag, August 4th, 2014

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH