Reportage spezial: PolitikerInnengehälter in der Kinderstadt « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Reportage spezial: PolitikerInnengehälter in der Kinderstadt

    Mittwoch, August 22nd, 2012
    Kategorie: Stadtreport 2012

    In der Kinderstadt wird seit Kurzem viel über die Gehälter der Kinderstadt-PolitikerInnen diskutiert. Der folgende Zeitungsartikel, und die Radioreportage zum gleichen Thema bieten einen genauen Einblick:

    „Wir finden, dass die PolitikerInnen zu viel Geld verdienen, aber auch zu wenig Steuern zahlen. Wir ArbeiterInnen sollten ein bisschen mehr verdienen als sonst. Heute wird gewählt und dabei gibt es eine Abstimmung, dass die PolitikerInnen weniger verdienen sollen. Wir haben eine Umfrage gemacht und die meisten Kinder finden die Geldverteilung unfair. Deswegen glaube ich, dass die Abstimmung gegen die PolitikerInnen ausgehen wird.“

    Artikel von Karim & Matthias (9 Jahre)

    Radioreportage spezial:

    Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

    Die PolitikerInnen der Kinderstadt verkünden neu beschlossene Gesetze.

    Tags: Abstimmung, Arbeit, Bürgermeister, Demokratie, Geld, Gesellschaft, Gesetze, Kinderstadt, Medien, Politik, Politikergehälter, politische Bildung, Radio, Stadtreport, Wahlen

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH