Abgeordnete und Gesetzgebung in der Kinderstadt « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Abgeordnete und Gesetzgebung in der Kinderstadt

    Montag, August 19th, 2013
    Kategorie: Kinderstadt

    2013 wurde eine wichtige Änderung der Kinderstadt eingeführt: Erstmals haben Abgeordnete eine Stimme im Gesetzgebungsprozess. Wie bisher bereitet die gewählte Stadtregierung in einer internen Stadtratssitzung Gesetzesvorschläge vor, über die dann in einer öffentlichen Stadtratssitzung abgestimmt  wird. Zusätzlich hat nun aber jeder Bereich der Kinderstadt das in der Verfassung verankerte Recht, eine Abgeordnete oder einen Abgeordneten zu der Sitzung zu entsenden, um über die Gesetzesvorschläge mit abzustimmen.

    Damit beeinflussen die BürgerInnen nicht mehr allein durch Wahlen die Politik der Kinderstadt, sondern haben einen noch direkteren Zugang. Ein wesentlicher Aspekt einer funktionierenden Demokratie – ab sofort festgelegt in der Verfassung der Kinderstadt!

    >>zurück

     

    Tags: Demokratie, Direkte Demokratie, Gewaktentrennung, Kinderstadt, Partizipation, Politik, politische Bildung, Regierung, Verfassung

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH