Arbeiten in der Kinderstadt « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Arbeiten in der Kinderstadt

    Samstag, August 27th, 2011
    Kategorie: Allgemein

    Hallo ich bin Abraam, ich erzähle euch, was ich heute schon alles gearbeitet habe.

    Im Gasthaus habe ich garbeitet, da musste ich Obst schneiden, Säfte einschenken und auch Essen verkaufen. Danach war ich beim Verkehrsamt, denn ich wollte den Führerschein machen. Der Führerschein kostet 9 Holli Cent. Damit konnte ich als Taxifahrer arbeiten, es war lustig, weil man da Leute herumfahren darf. Eine Fahrt kostet einen Holli Cent. Bei der Müllabfuhr muss man den Müll vom Boden wegkehren. Beim Radio ist immer viel los, es ist sehr laut. Im Shop kann man auch noch arbeiten. Wenn man als Postler arbeitet, kann man Post hin und her transportieren. Beim „kiku“ kann man natürlich auch arbeiten, dort kann man Artikel schreiben und Zeitungen verteilen.

    Abraam (11)

    Tags: Arbeit, Geld, Gesetze, Kinderstadt, Politik, politische Bildung, Wirtschaft

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH