Das Wahlgeheimnis erklärt « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Das Wahlgeheimnis erklärt

    Mittwoch, September 9th, 2020
    Kategorie: Allgemein

    Wahlen sind auch in der Kinderstadt die wichtigste Möglichkeit für die BürgerInnen, in der Politik mitzuentscheiden. Auch in der Kinderstadt finden die Wahlen natürlich geheim statt. Warum ist das so? Das Wahlgeheimnis ist dafür da, dass andere Kinder nicht wissen, wen du wählen wirst oder wen du gewählt hast. Das ist gut so, denn so wirst du nicht beeinflusst und keiner redet dir hinein. Damit die Stimmabgabe geheim bleibt, gibt es Wahlkabinen, so dass du für dich alleine abstimmen kannst. PolitikerInnen dürfen die Kinder, die sich gerade vor der Wahlkabine anstellen, natürlich nicht ansprechen. Sonst könnten sie die Wählerinnen und Wähle ja leicht beeinflussen. Jeder soll frei und selbst entscheiden können. Niemand soll unter Druck wählen müssen. Natürlich kann man anderen – wenn man das will – auch sagen, wen man gewählt hat. Das Wahlgeheimnis schützt aber davor, dass man es sagen muss.

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH