Der Weg in die Politik « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Der Weg in die Politik

    Mittwoch, September 9th, 2020
    Kategorie: Allgemein

    Wer kann eigentlich in der Kinderstadt Stadtpolitikerin oder -politiker werden? Diese Frage ist ganz klar in der Verfassung geregelt: Am Montag dürfen die EhrenbürgerInnen des Vorjahres als PolitikerInnen kandidieren. Ab Dienstag dürfen nur noch EhrenbürgerInnen des aktuellen Jahres zur Wahl antreten. Heuer gab es gleich am Dienstag dazu einen Gesetzesvorschlag war, dass man nämlich kein/e Eh-renbürgerIn sein muss, um in die Politik zu gehen. Schon im Vorfeld lehnte die Mehrheit der SitzungsteilnehmerInnen diesen Vorschlag allerdings ab, er kam also gar nicht zur Abstimmung. 

    Über angenommende Gesetzesvorschläge stimmen die Abgeordneten täglich bei der öffentlichen Sitzung um 13 Uhr ab.

     

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH