Deine Stimme zählt « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Deine Stimme zählt

    Freitag, August 30th, 2019
    Kategorie: Allgemein

    Beitrag von Felicitas (12) und Alex (13)

    Ob bei den Wahlen oder bei Abstimmungen, du kannst überall mitwirken in der Kinderstadt. Gesetze bestimmen alles, auch deine Arbeit, deinen Lohn und deine Meinungsfreiheit.
    Deswegen solltest du auf jeden Fall wählen gehen, wenn die gesetzgebenden Kräfte und die/der BürgermeisterIn bestimmt werden.
    Aber was kann man sonst noch so machen?
    Außer zur Wahl kandidieren und dich informieren, eigentlich recht viel. Diese anderen Möglichkeiten gibt es:

    Teilnahme an der Stadtratsitzung, bei der Gesetze und Verordnungen angenommen und abgelehnt werden.
    Eine Unterschriftensammlung für oder gegen etwas sammeln. Das nennt man Petition.
    In der Kinderstadt braucht man 30 Stimmen, um ein Volksbegehren zu starten. Dann wird von den Abgeordneten über die Anliegen der BürgerInnen diskutiert. 50 Stimmen benötigt man für eine Volksabstimmung. Da darf die Mehrheit entscheiden, ob es ein Gesetz für einen Vorschlag geben soll oder nicht.

    Also: Wenn euch etwas nicht passt, dann sagt oder schreibt es der Stadtverwaltung oder dem Rathaus, denn: DEINE STIMME ZÄHLT!!

     

    Tags: Bürgermeister, Demokratie, Gesellschaft, Gesetze, Kandidaten, Kinderstadt, Partizipation, Politik, politische Bildung, Regierung, Stadtrat, Wahlen

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH