Was ist die Verfassung der Kinderstadt? « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Was ist die Verfassung der Kinderstadt?

    Mittwoch, August 23rd, 2017
    Kategorie: Allgemein

    Wollt ihr wissen was die Verfassung ist? Wir erklären´s euch!

    Ein Beitrag der Stadtreporter Moritz (13) und Pirmin (13)

    Die Verfassung ist wie das Grundgerüst in einem Land wie Österreich. Das heißt, sie beinhaltet die grundlegenden Regeln im Staat. Eine Änderung der Verfassung ist daher nur möglich, wenn es im Parlament eine Zweidrittel-Mehrheit gibt, das heißt, dass im Österreichischen Parlament zum Beispiel mindestens 123 von 183 Personen für die Verfassungsänderung stimmen müssen. Der wesentliche Unterschied zu „normalen“ Gesetzen ist, dass die Verfassung die wichtigsten Gesetze (z.B. „Österreich ist eine Demokratie“) beinhaltet. Ein weiterer Unterschied ist, dass normale Gesetze schon ab mehr als 50 Prozent Zustimmung geändert werden können.
    Auch die Kinderstadt hat eine Verfassung. Sie ist dazu da, dass es grundsätzlich geregelt in der Kinderstadt abläuft. Ohne sie wäre es zum Beispiel nicht klar vorgegeben, ob die Kinderstadt eine Demokratie ist oder nicht. In der Kinderstadt „Rein ins Rathaus“ ist es daher nicht möglich die Verfassungsregeln zu ändern.

    Tags: Demokratie, Gesetzbuch, Gesetze, Grundgesetz, Partizipation, Politik, politische Bildung, Regeln, Verfassung

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH