Volksabstimmung über eine Reichensteuer « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Volksabstimmung über eine Reichensteuer

    Dienstag, September 8th, 2015
    Kategorie: Aktuelles

    Volksabstimmung„Reiche BürgerInnen sollen tiefer in die Tasche greifen, wenn es um das Wohl der Stadt geht!“. Diese Forderung wurde von Thom – einem ehemaligen Stadtrat der Kinderstadt – formuliert, als am Donnerstag Vormittag die Steuern für alle Bürger und Bürgerinnen erhöht wurden. Dieser Maßnahme der Stadtregierung ging eine drohende Krise der Bank voraus. Nach dem von Thom initiierten erfolgreichen Volksbegehren zu dem Thema wurde eine Volksabstimmung – zeitgleich mit der täglichen Wahl – durchgeführt. Die Frage, die den BürgerInnen gestellt wurde lautete: „Bist du dafür, dass die reichen BürgerInnen die Stadt durch eine verpflichtende Reichensteuer unterstützen sollen?“ Der Ausgang der Abstimmung war denkbar knapp. 55 Stimmen hielten dafür, während sich 48 dagegen aussprachen. Als Konsequenz beschloss die Stadtregierung für den nächsten Tag eine Verordnung dazu zu machen:

    „Einführung einer Reichensteuer:
    Alle BürgerInnen die 250 HoCe oder mehr auf ihrem Sparbuch haben, zählen als reiche BürgerInnen. Ihnen wird pro Tag 20 HoCe Reichensteuer vom Sparbuch abgezogen und an das Finanzamt übermittelt.
    Diese Verordnung ist die Konsequenz aus der Volksabstimmung über die Einführung einer Reichensteuer vom 27.8.2015.“

    Tags: Finanzkrise, Gesellschaft, Partizipation, politische Bildung, Wahlen, Wirtschaft

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH