Was machen eigentlich PolitikerInnen? « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Was machen eigentlich PolitikerInnen?

    Dienstag, August 5th, 2014
    Kategorie: Allgemein

    PolitikerInnen werden gewählt und besprechen Gesetze. Dann wird darüber abgestimmt. Dazu haben wir 2 Kinderpolitiker befragt. Einerseits den Bürgermeister Raphi und andererseits den Stadtrat für Finanzen Aviel.
    Wir haben sie gefragt, ob es leicht ist BürgermeisterIn zu werden. Sie meinen, dass es darauf ankommt, wie alt man ist und ob man schon einmal BürgermeisterIn war. Die Arbeit macht ihnen Spaß, sonst würden sie es nicht machen. Wir haben erfahren, dass man PolitikerIn werden kann, wenn man dafür kandidiert. Man verdient dabei 30 Holli-Cent.
    Von 19 BürgerInnen haben wir gehört, dass sie mit ihrer Arbeit zufrieden sind.

    Aviel, Stadtrat für Finanzen

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    zurück zum Überblick Kinderstadt 2014

    Tags: Bürgermeister, Demokratie, Kandidaten, Kinderstadt, Orientierung, Partizipation, Politik, politische Bildung, Regierung, Stadtrat

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH