Die Stadtregierung erklärt « Kinderstadt
Demokratielandschaft
  • Stadt-Einblicke
  • Vermittlungskonzept
  • Kontakt
Kinder spielen Stadt und begreifen
Politik, Wirtschaft und Medien
    
  • 

    Stadt-Einblicke

    • Kinderstadt 2020
    • Kinderstadt 2019
    • Kinderstadt 2017
    • Kinderstadt 2016
    • Kinderstadt 2015
    • Kinderstadt 2014
    • Kinderstadt 2013
    • Kinderstadt 2012
    • Kinderstadt 2011

    Links

    • Agentur Müllers Freunde
    • Demokratielandschaft
    • Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Wirtschaftswelten
    • Blogkategorien

      • Keine Kategorien
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Die Stadtregierung erklärt

    Montag, August 28th, 2017
    Kategorie: Aktuelles

    Die Stadtreporterinnen Emma (10) und  Laura (10) zum Thema Stadtregierung

    Wir vom Rathaus-Report erklären euch, wie die Stadtregierung funktioniert. Zur Stadtregierung gehören Bürgermeister/in, Vizebürgermeister/in und eine Zahl an StadträtInnen. Jede Stadträtin/jeder Stadtrat hat einen anderen Bereich, für den er oder sie zuständig ist. In dem er/sie schaut, dass da alles gut geht. Zum Beispiel gibt es eine Stadträtin/einen Stadtrat für Finanzen, Verkehr oder Arbeit. Diese/r arbeitet unter anderem in Zusammenarbeit mit Bank und Finanzamt. Die Stadträtin/der Stadtrat für Verkehr arbeitet beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Fahrschule. Die Stadträtin/der Stadtrat für Arbeit ist zum Beispiel zuständig für das Arbeitsamt. Alle Bereiche können ihre Verlangen und Bedürfnisse an die zuständige Stadträtin/den zuständigen Stadtrat schicken. Dann kann die zuständige Stadträtin/der zuständige Stadtrat zum Beispiel neue Gesetze vorschlagen, um das Problem zu beseitigen. Die Regierungsmitglieder erkennt ihr an einem lila nen Schildchen, dass sie umgehängt haben. Die Bürgermeisterin/den Bürgermeister erkennt man am Hut.

     

    Tags: Bürgermeister, Demokratie, Kinderstadt, Regierung, Stadtrat, Stadtreport

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2016 by Agentur Müllers Freunde GmbH